Kundenzufriedenheit kann man nicht kaufen

30. Oktober 2024, Abgelegt in: Servicekultur

😍

«Kundenzufriedenheit kann man nicht kaufen!»

😍 so ein Unternehmer in einem Familienunternehmen, das in 2. Generation seit 45 Jahren generationsübergreifend treue Kunden glücklich macht.

Das Erfolgsrezept?
Erlebbare Wertschätzung und Servicekultur.

Im Interview meinte er:
«Das bedeutet, jeden Tag auch selbst bei den Mitarbeitenden Präsenz zu zeigen und diese Mission mit Freude und Engagement vorzuleben. Ohne die Eigenmotivation der Mitarbeitenden würde dies allerdings nicht funktionieren.»

Das leuchtete im kürzlichen Workshop auch den Führungspersönlichkeiten ein.

⚡ Allerdings haben wir festgestellt, dass rund 50 % der Teilnehmenden den Eindruck haben, dass gerade die Eigenmotivation vieler Menschen in den letzten Jahren nachgelassen hat. Ist das so? Und wieso das?

👍 Dabei ist doch die Eigenmotivation der eigentliche Motor für all das was wir auch im Job tun, oder?

Warum Eigenmotivation nichts mit Zufall und Willkür zu tun haben sollte? Ganz einfach. Eigenmotivation bringt uns vorwärts, weil wir

😊 selbst in der Sache einen Sinn und Wert sehen
😊 etwas besonders gut können oder sehr gerne machen
😊 immer noch mutig und neugierig sind, Neues zu lernen und auszuprobieren
😊 verstehen, dass
Hashtag#lernen eben Hashtag#lernen heisst….auch wenn es manchmal anders läuft, als wir es uns gerade vorstellen.

Aus dieser Perspektive betrachtet besprechen wir in den Führungs-Workshops und 1:1 Coachings, was Führungspersönlichkeiten konkret dazu beitragen können, um die Hebel für Motivation zu erkennen und gezielt zu unterstützen, damit
das Hashtag#Lachen,
der Hashtag#Humor
das Hashtag#Engagement der Mitarbeitenden
auch in anspruchsvollen Zeiten bleibt…

Ganz nach dem Motto „happy people make a difference in their job“, denn das widerspiegelt sich bekanntlich auch in der Kundenzufriedenheit.

Wie sind Eure Erfahrungen, Tipps, Erkenntnisse?

Ähnliche Beiträge

←    →

Servicekultur einfach erklärt